Videos beherrschen das Internet – und das nicht nur auf YouTube:
- Produkte verkaufen sich besser, wenn die Artikelbeschreibung ein Video enthält.
- Werbung wird mehr geklickt, wenn sie Bewegtbilder nutzt.
- Anleitungen und Tutorials sind hilfreicher, wenn die Schritte verfilmt sind.
Ohne Videos geht es also eigentlich gar nichts mehr;) Und mit der richtigen Videovertonung klingen sie gleich viel besser.
Denn wie schon im Bereich Voiceover dargestellt, spielt die Vertonung eine tragende Rolle. Bunte Bilder alleine machen ein Video noch nicht erfolgreich.
Inhaltsgerechte Videovertonung
Das A und O ist es, den richtigen Ton zu treffen. Was soll das Video transportieren? Welche Gefühle soll es auslösen? Welches Bild soll nach dem Anschauen bleiben?
Als Sprecherin finde ich auch für Ihr Video den richtigen Ton: Ernst, seriös, informativ, begeisternd oder frech.
Dabei kann ich auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Neben einer umfangreichen Ausbildung konnte ich z.B. als Stammsprecherin für den Berliner Routerhersteller AVM viele Videos für den YouTube-Kanal und und das Business Portal vertonen.
Dies hat mich aber nicht nur stimmlich weitergebracht. Auch technisch habe ich meine Skills erweitert, um „schlüsselfertige“ Produktionen liefern zu können.
Timing ist alles
Nicht selten sind die Bilder schon „im Kasten“ wenn es zur Vertonung kommt.
Als Sprecherin für Videovertonung gilt es nun, das richtige Tempo zu treffen. Das richtige Tempo zum Inhalt, aber natürlich auch zu den Bildern. In meinem Studio kann ich Videos in Echtzeit besprechen und in der Produktion die Tonschnipsel sekundengenau positionieren – wenn erforderlich auch frame-genau. Denn manche Effekt wirken nur, wenn wirklich alles aus den Punkt passt.
Neben den rein technischen Skills habe ich auch ein Auge und Ohr dafür entwickelt, wie Video und Ton am besten zusammenpassen. Als Ergebnis gibt es auf Wunsch also eine passende Tonspur, die direkt in das Video integriert werden kann.
Die richtige Balance
So schön die Stimme auch klingen mag, manchmal gehört einfach mehr zur Vertonung. Neben Soundeffekten ist das in den meisten Fällen Musik.
Das Problem dabei: Ist die Musik zu laut, ist die Stimme schwer zu verstehen. Ist die Musik aber zu leise, verliert sie eventuell ihre emotionale Wirkung. Ein fetziger Jingle für einen Werbespot verliert seine Wirkung, wenn man ihn kaum hören kann.
Der Trick ist…nicht die richtige Balance, denn die gibt es oft gar nicht. Statt dessen folgt die Musik der Stimme. Ist die Stimme aktiv, wird die Musik leiser. Hat die Stimme Pause, wird die Musik lauter.
Dieses Verfahren nennt sich Ducking. Auch das kann ich in meinen eigenen Studio umsetzen. In der Regel gibt es dann zwei Tonspuren: die Stimme und den „geduckten“ Hintergrund-Track. So kann das absolute Verhältnis zwischen den beiden Spuren noch angepasst werden, ohne dass das Ducking verloren geht.
Als Sprecherin für Videovertonungen kann ich also nicht nur den richtigen Ton für Sie treffen, sondern auf Wunsch auch professionell produzierte Audiospuren liefern.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme🙂
